Pressemitteilung vom 18.12.2024

Bereit für die digitale Zukunft -
Agro-Office und AGRO-TWIN spannen zusammen

headvisual

Bereit für die digitale Zukunft - Agro-Office und AGRO-TWIN spannen zusammen

Ab dem 1. Januar 2025 übernimmt die neu gegründete Averio AG den operativen Betrieb der beiden etablierten Softwareunternehmen Agro-Office AG und AGRO-TWIN AG. Die Averio AG wird zum wichtigsten Partner für Buchhaltungssoftware in der Schweizer Landwirtschaft. 

Die beiden Unternehmen Agro-Office AG und AGRO-TWIN AG spannen zusammen. Beide bieten als bestens etablierte Anbieter erfolgreich perfekt auf die Landwirtschaft, das Gewerbe und KMU-Betriebe zugeschnittene Buchhaltungssoftware und Dienstleistungen an. Aufgrund ihrer jahrzehntelangen Erfahrungen kennen beide Unternehmen fundiert die Bedürfnisse ihrer Kundschaft und sind stark in der Branche verankert, weshalb sie sich ideal ergänzen. Dank Bündelung der Kräfte wollen die beiden Unternehmen aktiv die Entwicklung von Buchhaltungssoftware auf Basis Web angehen und so die Schweizer Landwirtschaft bei der Nutzung der fortschreitenden digitalen Möglichkeiten zu begleiten und zu unterstützen.

Bestehendes Software-Portfolio bleibt unverändert

Die Averio AG hat ihren Firmensitz in Winterthur und wird in den bisherigen Räumlichkeiten der Agro-Office AG tätig sein. Ab dem 1. Januar 2025 wird die Averio AG für alle heute bekannten und bewährten Produkte und Dienstleistungen zuständig sein. Die Wartung und der Support für sämtliche Produkte bleiben dabei wie bisher gewährleistet.

Durch die Bündelung der Software-Produkte der AGRO-TWIN AG und der Agro-Office AG wird die Averio AG zum grössten Marktplayer im Bereich der landwirtschaftlichen Buchhaltung. Mit diesem Zusammenschluss entstehen Synergien, die es ermöglichen eine zukunftsträchtige, vollständig digitale Softwaregeneration im Web zu entwickeln.

Aus einer Vision wird Realität

Vor über zwei Jahren trafen sich die Verwaltungsratspräsidenten von AGRO-TWIN AG und Agro-Office AG, Hans Ulrich Sturzenegger und Urs Wüest, für erste informelle Gespräche. Sie stellten schnell fest, dass ihre Unternehmensvisionen gut zusammenpassen und ihre Softwarelösungen und Dienstleistungen sich gut ergänzen würden. Dementsprechend wurde rasch klar, dass ein Zusammenschluss viele Vorteile und Synergien bieten würde, um massgeschneiderte Buchhaltungssoftware für die Landwirtschaft und das Gewerbe auf Basis neuster Web-Technologien zu entwickeln.

In den letzten Monaten haben die Verwaltungsräte beider Unternehmen eine gemeinsame Strategie entwickelt und verschiedene Zusammenarbeitsformen geprüft. Dabei zeigte sich, dass die wichtigste Voraussetzung für die Ausarbeitung eines gemeinsamen Produkt-Portfolios bei beiden Unternehmen bereits vorhanden war, nämlich der direkte Draht zur Kundschaft für die Weiterentwicklung der Produkte.

Zur Unterstützung wurde eine externe und unabhängige Unternehmensberatung beigezogen. Dabei kristallisierte sich heraus, dass die Gründung eines gemeinsamen Unternehmens mit Einlage des operativen Betriebs der beiden beteiligten Unternehmen die beste Option ist. Zu diesem Zweck wurde im Herbst 2024 die Averio AG gegründet. Ab dem 1. Januar 2025 werden Urs Wüest als Inhaber der Agro-Office AG und die AGRO-TWIN AG zu gleichen Teilen am neuen Unternehmen beteiligt sein. Rolf Latzer, bisheriger Leiter der Software-Entwicklung bei der AGRO-TWIN AG, wird sich als Minderheitsaktionär ebenfalls beteiligen. Ab diesem Datum ist die Averio AG für alle Produkte der Agro-Office AG und der AGRO-TWIN AG zuständig.

Urs Wüest, bisheriger Geschäftsführer der Agro-Office AG, wird den Vorsitz der Geschäftsleitung der Averio AG übernehmen. Die Geschäftsleitung wird durch Rolf Latzer und Christian Guler ergänzt. Rolf Latzer wird die IT-Leitung übernehmen, während Christian Guler, ehemals Geschäftsführer der AGRO-TWIN AG, für den operativen und administrativen Bereich zuständig sein wird.

Unser Leitbild: Verantwortung gegenüber der Kundschaft und der Branche

Mit dem Zusammenschluss der beiden Unternehmen war von Anfang an klar, dass Verantwortung gegenüber der Branche und der Kundschaft ein zentraler Aspekt ist und in den gesamten Prozess und Struktur einfliessen muss. Die heutige Eigentümerschaft der AGRO-TWIN AG bleibt indirekt an der Averio AG beteiligt. Diese Eigentümerschaft besteht aus dem Schweizer Bauernverband, der AGRIDEA, landwirtschaftlichen Treuhandstellen und Agro-Treuhändern. In den Statuten der Averio AG ist zudem festgehalten, dass sich das Unternehmen auch für einen einheitlichen Standard für Betriebswirtschaft und Buchhaltung in der Schweizer Landwirtschaft einsetzt. Die Zusammensetzung der Eigentümerschaft und des Verwaltungsrates der Averio AG ist vertraglich so geregelt, dass die gesamte Branche angemessen vertreten ist. Eine direkt der Geschäftsleitung unterstellte Arbeitsgruppe sorgt auf operativer Ebene für den direkten Austausch mit den Netzwerken der landwirtschaftlichen Treuhandbranche sowie der Forschung, Bildung und Beratung. In dieser Arbeitsgruppe werden künftig fachliche und methodische Fragen bearbeitet. Somit ist die Verantwortung gegenüber der Schweizer Landwirtschaft nicht nur ein Kernaspekt in der neuen Führung der Averio AG, sondern auch ein Leitbild, das die DNA des neuen Unternehmens prägen wird.

Kontakt für weitere Auskünfte

    Pressemitteilung

    Jetzt lesen